Partnertreff H&L – Neuigkeiten

Kateryna mit der KarteiNr 6005 stellt sich vor

erstellt am: 11.02.2020 | von: admin

Hallo. Mein Name ist Kateryna und ich bin 41 Jahre alt. Ich lebe in bin 1.72m groß, habe dunkelblonde Haare und blaue Augen. Ich wiege 55kg und bin ledig, außerdem habe ich keine Kinder.

Wenn du mich besuchst können wir uns auf Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch, Italienisch unterhalten 😉

Noch ein bisschen mehr von mir
Im Berufsleben bin ich Dolmetscherin, meine Hobbies sind Musik, Malen, Kunst, Sport, Kino, Ausgehen, Tiere, Reisen, Literatur, Theater, Ballett, Tanzen, Kochen. Ich schätze mich selbst unkompliziert, ehrgeizig, selbstbewusst, sparsam, zärtlich, fröhlich, sexy, romantisch, fleißig, humorvoll ein und Ich suche nach einen gut gebildeten, klugen Mann bis 50 J. a. und ohne Kinder.

Kateryna

Kateryna

Besuche meinen Karteieintrag.
Ich freue mich von dir zu hören.

Weitere Infos von Partnertreff H & L

Ukrainische Frauen sind intelligent und selbstbewusst, legen Wert auf eine aktive Partnerschaft, sehnen sich nach Glück und Liebe, nach Harmonie, Treue, Ehrlichkeit, Vertrauen und gegenseitiger Achtung, nach der Geborgenheit einer Familie, in der auch das Lachen von Kindern nicht fehlen darf. Mehr lesen

Die Roshen Fontänen

erstellt am: 03.12.2019 | von:

In der ukrainischen Stadt Vinnista ist ein einzigartiges Schauspiel zu besichtigen: Die Roshen Fontänen – ein Projekt des Süßwarenherstellers „Roshen Confectionery Cooperation“ – begeistern schon seit 2011 die Einwohner und Besucher der Stadt. Es handelt sich um die größte schwimmende Multimedia-Fontänen-Anlage in Europa.

Durch die Stadt fließt der Juschne Bug, an einem seiner Seitenarme lassen sich jeden Tag die außergewöhnlichen Wasserspiele bestaunen. Das faszinierende Spektakel wurde schnell über die Landesgrenzen hinaus bekannt, es lockt wöchentlich über 20.000 Besucher nach Vinnitsa. Die abendliche Show dauert 25 Minuten, sie erzählt eine mitreißende Geschichte mit den künstlerischen Mitteln Wasserfontänen, Lasershow, Musik und Lichtspielen in fantastischen Farben. Der Erfolg basiert auch darauf, dass ohne Worte Jung und Alt angesprochen werden.

Die bunten Roshen Fontänen erreichen eine Höhe bis zu 70 Meter. Sie bilden eine Wasserwand von 50 mal 18 Metern, auf die Hochleistungs-Videosysteme brillante Bilder mit 30.000 A-L scheinbar dreidimensional projizieren. Hinzu kommen gigantische Wasserspiele. Die Technik ist beeindruckend, es gehören 323 steuerbare Wasserdüsen und 516 RGB LED Unterwasser-Scheinwerfer dazu. Der Laser leistet 10.000 MW. Die Roshen Fontänen sind zweifellos einen

Badeurlaub in der Ukraine

erstellt am: 30.07.2018 | von: admin

Neben schönen Landschaften, einem exotischen kulinarischen Angebot, einer attraktiven Damenwelt und einigen historischen Orten bietet die Ukraine auch wunderschöne Badestrände. Ein Ort, der eine interessante Geschichte aufweist und gleichzeitig als Kurort über schöne Bademöglichkeiten verfügt, ist Odessa. Mit ungefähr einer Million Einwohner handelt es sich dabei um die drittgrößte Stadt der Ukraine – und beherbergt Menschen aus ungefähr 130 verschiedenen Nationen. Bis zum Ende der Österreichisch-Ungarischen Monarchie war die Stadt im Besitz der Habsburger – sogar heute leben noch vereinzelt ein paar deutschsprachige Einwohner in der Stadt.

Das Schwarze Meer als Badeziel

Neben Odessa gibt es aber noch zahlreiche andere Ortschaften in der Ukraine, die über einen Strand verfügen und eine Reise wert sind. Viele Ortschaften haben aufgrund des hohen Gehalts an Salz im Schwarzen Meer auch eine gesundheitlich positive Wirkung auf den menschlichen Körper – auch Heilschlamm findet man in der Ukraine. Schöne Badeorte sind beispielsweise Kujalnik, Koblewe oder Tschornomorsk.

 

Mehr Informationen über einen Urlaub in der Ukraine.

Kiew – Eine Stadt im Wandel

erstellt am: 11.06.2018 | von: admin

Schon seit dem Mittelalter gilt die ukrainische Hauptstadt als „Jerusalem des Ostens“ – bedingt durch ihre zahlreichen sakralen Bauwerke. Einige der berühmten Kirchen und Klöster werden sogar dem UNESCO-Weltkulturerbe zugerechnet, darunter das Höhlenkloster mit der Mariä-Entschlafens-Kathedrale und die Sophienkathedrale. Beide gehen auf das 11. Jahrhundert zurück und beeindrucken mit ihrer Architektur. Weitere historische Gebäude bilden die prachtvollen Häuser entlang des Chreschtschatyk-Boulevards.

Doch auch die Lage selbst – malerisch am Rande des Dnjeprs – bietet einen guten Grund für einen Besuch. Wer sich für Kultur interessiert, ist schon aufgrund der vielen hochqualitativen Museen gut in Kiew aufgehoben. Sie beschäftigen sich vorwiegend mit verschiedenen geschichtlichen Aspekten der Stadt und des Landes sowie unterschiedlichen Kunstepochen. Hinzu kommen eine bekannte Oper, die Philharmonie und das nationale akademische Theater. Den idealen Ort, um dem Trubel der Stadt für eine Weile zu entfliehen, bietet der sehr weitläufige Zentralpark. Neben der Parklandschaft an sich finden sich hier auch der botanische Garten sowie eine große Anzahl Cafés und weiterer kultureller Einrichtungen.

Erfahren Sie hier mehr über Kiew

Geschenke zum Muttertag

erstellt am: 26.04.2018 | von: admin

Geschenke zum Muttertag: Pralinen oder doch lieber ein Gutschein?

Anfang Mai ist wieder Muttertag. An dem besonderen Tag bedanken sich Söhne und Töchter bei ihren Müttern – sei es mit Blumen, Pralinen oder ausgefallenen Geschenken. Welche Präsente besonders gut geeignet sind, um „Danke“ zu sagen.

Von Grußkarte bis Geschenkkorb

Der Muttertag ist ein Feiertag alleine für die Mütter. Um Dankbarkeit und Liebe auszudrücken, wählen viele Menschen persönliche Geschenke wie eine Grußkarte mit einer netten Widmung oder einen tollen Strauß Blumen. Auch ein Geschenkkorb mit den Lieblingsleckereien der Mutter gehört zu den Klassikern.

Gemeinsam Zeit verbringen

Gutscheine erfreuen sich ebenfalls großer Beliebtheit – wenn sie der Mutter Aufmerksamkeit zeigen und beispielsweise die Möglichkeit für eine Reise beinhalten, die das Elternteil schon immer einmal machen wollte.
Ein gemeinsamer Restaurantbesuch oder ein Picknick mit der ganzen Familie sind simple Ideen, über die sich Mütter jedoch oft am meisten freuen. Denn schließlich ist gemeinsame Zeit eines der schönsten Geschenke, dass Kinder ihren Eltern oder der Partner machen können.

Geheimtipp: Überraschen sie ihre Liebste doch mit einem Duft für Traumfrauen.

Der Internationale Frauentag am 8. März in der Ukraine

erstellt am: 08.03.2018 | von: admin

Am 8. März feiert die Ukraine den „Internationalen Frauentag“. In der Ukraine ist dieser Tag ein gesetzlicher Feiertag, der die Rolle der Frau allgemein und besonders ihre Bedeutung für die kommunistische Revolution 1917 würdigt. Mütter, Schwestern, Töchter, Ehefrauen und Partnerinnen werden traditionell anlässlich dieses Feiertags von Männern mit besonderen Aufmerksamkeiten bedacht und mit Frühlingsblumen, vorwiegend Tulpen, beschenkt. Das Blumenmeer in allen Straßen wird auch dieses Jahr ein prachtvolles Zeugnis für die Liebe zu den ukrainischen Frauen sein.

Am 8. März 1917 hatten Frauen in Sankt Petersburg durch einen Streik die Februarrevolution ausgelöst, sodass der Tag schon 1921 zum „Internationalen Frauentag“ erklärt wurde. Der „Internationale Frauentag“ ist in vielen Staaten der ehemaligen Sowjetunion ein gesetzlicher Feiertag, wird aber auch in einigen Staaten Afrikas und in China offiziell begangen. In anderen Versionen wird der „Internationale Frauentag“ mit einem Streik von Textilarbeiterinnen am 8. März 1857 in New York begründet. Seit 1975 wird der Tag weltweit durch die Vereinten Nationen gefeiert.

Valentinstag

erstellt am: 14.02.2018 | von: admin

Für Verliebte ist der Valentinstag etwas Besonderes

Wer die wahre Liebe gefunden hat, der sollte von Zeit zu Zeit seinen

Partner mit einer kleinen Aufmerksamkeit überraschen. Dabei gibt es viele verschiedene Möglichkeiten, die geeignet sind, um der Liebe Glaubwürdigkeit zu verleihen. Die Traumfrau beschenken mit einem schönen, selbst gekauften Produkt ist mittlerweile so etwas wie ein Ritual geworden.

Hierbei geht es nicht nur um rote Rosen, sondern darum, der Partnerin etwas Einzigartiges, etwas, das wirklich von Herzen kommt, zu schenken. Der Kreativität sind keinerlei Grenzen gesetzt, passende Angebote gibt es im Internet wie Sand am Meer. Welches Geschenk für die Angebetete am besten geeignet ist, sollte jeder für sich selbst entscheiden. Im Zweifel kann aber natürlich auch ein Außenstehender Hilfestellung leisten, indem er oder sie verschiedene Dinge als Anregung unterbreitet. Wie auch immer man sich am Ende entscheidet: Die Freundin wird sicherlich von dem gemachten Geschenk begeistert sein.

Der Tag der Einheit

erstellt am: 18.01.2018 | von: admin

Einer der wichtigsten Feiertage in der Ukraine ist der Tag der Einheit. Dieser wird neben dem Tag der Unabhängigkeit groß gefeiert am 22. Januar. Im Jahr 1919 wurden die Volksrepublik Ukraine und die Westukrainische Volksrepublik zu einem Staat. Diese Bindung oder auch dieser Zusammenschluss wurde schriftlich gefestigt mit einem Einigungsvertrag, welcher auf dem Platz der heiligen Sophia in Kiew unterzeichnet wurde. Bevor dieser Einigungsvertrag zustande kam gehörten die beiden Teile zu den Hoheitsgebieten Österreich-Ungarn und Russland. Dieser Tag ist für die Ukrainer ein sehr bedeutender Tag, er kennzeichnet die Zusammenführung aller Landesteile der ukrainischen Nation unter einer einzigen Staatshoheit. 1990 am Vorabend des Tages der Einheit bildeten bis zu einer halben Million Menschen eine bemerkenswerte Menschenkette von Lemberg im Westen der Ukraine bis nach Kiew in den zentralen Teil des Landes. Hier wurde die Verbundenheit der Menschen demonstriert.

Der Nikolaustag in der Ukraine – 19. Dezember

erstellt am: 14.12.2017 | von: admin

Nikolaus – wem wird es bei diesem Namen nicht gleich warm ums Herz und man denkt „oh wie schön“. In der Ukraine wird dem heiligen Nikolaus eine besondere Verehrung zu teil. Sein Todestag und wie die Ukrainer sagen, sein Eintritt in die Ewigkeit, wird am 19. Dezember laut Staatskalender gefeiert. Das ukrainische Volk verehrt den hl. Nikolaus fasst genau so sehr, wie Jesus Christus und die Jungfrau Maria selbst. Sehr gerne werden 3 Ikonen aufgehängt, welche Jesus Christus, die Jungfrau Maria und den heiligen Nikolaus, nicht den heiligen Geist abbilden. Eine Ikone sind Abbilder von Heiligen. Die Ukrainer haben somit fast zu sagen ein eigenes Bildnis von der Dreifaltigkeit. So verehrt und angepriesen wird der hl. Nikolaus aufgrund seiner Barmherzigkeit und seiner Bescheidenheit, er hat viele gute Taten vollbracht, die nie öffentlich wurden und von denen er auch nicht wollte, dass diese öffentlich werden. Somit hat er nicht nur gut gehandelt, um Ruhm und Ehre zu erlangen, sondern aus seiner Überzeugung heraus. Besonders den Armen hat er seine Aufmerksamkeit und Hilfe geschenkt. In der Ukraine wird auch die Übergabe seiner Reliquien nach Bari in Italien gefeiert und viele Jungen werden nach ihm benannt. Kein heiliggesprochener wird in keinem anderen Land so verehrt, wie Nikolaus im ukrainischen Raum.

Tag der Würde und der Freiheit

erstellt am: 20.11.2017 | von: admin

Der Tag der Würde und der Freiheit wird seit 2014 am 21. November begangen, dies ist der Tag des Beginns der Euromaiden-Proteste. Denn am 21. November 2013 begannen in Kiew auf dem Platz der Unabhängigkeit Proteste, diese sind als Euromaiden oder die Revolution der Würde in die Geschichte eingegangen. Die Proteste wurden ausgelöst durch die damaligen Entscheidungen der Regierung, Zweck der Annäherung der EU. Diese sollte nämlich auf Eis gelegt werden. Da hatte die Regierung die Rechnung ohne das Volk gemacht, tausende von Demonstranten gingen auf die Straßen aus verschiedenen Teilen des Landes und ließen sich nicht den Mund verbieten. Sie standen ein für die europäische Wahl der Ukraine und gegen die Korruption des Regimes des damaligen Präsidenten Wiktor Janukowytsch. Drei Monate dauerte der Protest und endete mit dem Sieg, aber nicht für das Regime, sondern für die Protestanten, welche für ihre Überzeugungen auf die Straße gingen. Leider sind etwa einhundert Aktivisten durch eine Gewalteskalation ums Leben gekommen. Nach diesem Vorfall hat sich der damalige Präsident nach Russland abgesetzt.